Möchten Sie einen sauberen Innenraum , fern von Flecken, Mikroben und Schmutz? Sie haben sich vor allem aus hygienischen Gründen für Stuhlbezüge entschieden, aber wie reinigt man sie? Erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege von Stuhlbezügen wissen müssen, um Ihre Möbel zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Pflege von Stuhlbezügen je nach Stoff
Von der natürlichen Weichheit von Baumwolle über die Eleganz von Leinen bis hin zur Robustheit von Polyester erfordert jedes Material, aus dem ein Stuhlbezug hergestellt wird, besondere Aufmerksamkeit für seine Pflege. Indem Sie die spezifischen Anweisungen für jedes Material befolgen, garantieren Sie die Langlebigkeit und Schönheit Ihrer Stuhlbezüge .
Wie reinigt man Stuhlbezüge aus Baumwolle?
Die Pflege eines Baumwollbezugs ist nicht schwierig, aber da es sich um ein weiches und atmungsaktives Material handelt, verdient er besondere Pflege. Entscheiden Sie sich bei der Temperatur beispielsweise für einen Bereich von 30°C bis 40°C. Durch Waschen bei niedriger Temperatur bleibt die Feinheit der Fasern erhalten.
Vermeiden Sie außerdem den Einsatz aggressiver Chemikalien. Baumwolle erfordert eine schonende Wäsche, sowohl bei der Wahl des Waschgangs als auch bei der Wahl des Waschmittels. Diese Vorgehensweise trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Abdeckungen zu verlängern . Es ist möglich, sie nach dem Trocknen an der Luft zu bügeln, jedoch immer bei niedriger Temperatur.
Unser Tipp: Waschen Sie Ihre Baumwollbezüge, um die leuchtende Farbe des Stoffes zu erhalten .
Pflege von Polyester-Stuhlbezügen
Polyesterbezüge sind wesentlich langlebiger und alltagstauglicher. Sie bedürfen jedoch auch einer besonderen Pflege für ihre Pflege. Wenn Sie den Stoff in der Maschine waschen, sollten Sie eine moderate Temperatur zwischen 30 °C und 60 °C wählen. Dadurch wird eine übermäßige Faltenbildung des Materials verhindert.
Stellen Sie bei der Wahl des Programms auch den Schonwaschgang ein, um die Unversehrtheit der Fasern zu bewahren . Vermeiden Sie die Verwendung von Weichspülern und Weichspülern, da diese die Festigkeit von Polyester verringern können. Es ist möglich, den Stoff des Stretch-Stuhlbezugs zu bügeln , jedoch immer bei sehr niedriger Temperatur.
Unser Rat: Erwägen Sie das Trocknen bei niedriger Temperatur oder an der frischen Luft, um ein Schrumpfen Ihrer Bezüge zu verhindern .
Stuhlbezüge aus Leinen waschen
Leinen ist die personifizierte Eleganz. Wie bei anderen Stoffen erfordert auch die Pflege von Stuhlbezügen aus Leinen Aufmerksamkeit . Sie können Ihren Schutz bei maximal 40 °C in der Maschine waschen. Dadurch wird ein Schrumpfen verhindert.
Entscheiden Sie sich beim Waschen für ein schonendes Produkt ohne Bleichmittel. Dadurch bleibt die natürliche Farbe des Leinens erhalten . Zum Schleudern können Sie die Geschwindigkeit niedrig halten, um Falten zu vermeiden. Trocknen Sie den Stoff anschließend bei niedriger Temperatur oder an der frischen Luft. Der Leinenbezug muss bei hoher Temperatur gebügelt werden.
Unser Rat: Um die Farbe und Textur von Leinen zu erhalten, vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung .
Bei der Pflege von Stuhlbezügen aus anderen Stoffen können Sie sich einfach auf die mitgelieferte Anleitung verlassen. Der Jacquard-Stuhlbezug zum Beispiel erfordert wegen seiner Feinheit eine Handwäsche .
Tipps zum Entfernen von Flecken und Gerüchen
Unfälle lassen sich nicht verhindern, aber das bedeutet nicht, dass Ihre Stuhlbezüge darunter leiden müssen. Diese Schutzvorrichtungen sollen Ihre Möbel vor schlechtem Wetter , Schmutz, Mikroben und Bakterien schützen. Aber wie reinigt man sie, um Flecken zu entfernen und anhaltende Gerüche zu neutralisieren?
Für eine einwandfreie Inneneinrichtung müssen Sie zunächst die Art des zu behandelnden Flecks ermitteln. Dies ermöglicht Ihnen die Wahl der passenden Behandlung . In jedem Fall müssen Sie schnell handeln.
Wenn Sie Kaffee, Rotwein oder Öl verschütten, saugen Sie den Überschuss sofort mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch auf. Bei Lebensmitteln können Sie den Überschuss mit einem Löffel entfernen. Wenn es sich um Make-up handelt, tupfen Sie den Fleck zunächst mit einem ölfreien Make-up-Entferner ab.
Sobald der Fleck behandelt ist, können Sie den Bezug mit einem Naturprodukt reinigen . Sie haben die Wahl zwischen weißem Essig, Zitrone oder Backpulver. Testen Sie den Fleckenentferner zunächst an einer Stelle, die Sie nicht jeden Tag sehen. Wenn es funktioniert, können Sie es auf dem gesamten Fleck anwenden. Anschließend waschen Sie die Schutzhülle in der Waschmaschine oder per Hand.
Um Geruchsbildung vorzubeugen, können Sie einen natürlichen Lufterfrischer verwenden . Lavendelsäckchen und Aktivkohle können echte Verbündete sein. Lüften Sie den Stoff draußen und genießen Sie die Sonne, um schlechte Gerüche zu neutralisieren.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Stuhlbezügen
Ob zum Schutz Ihres Hockers, Ihrer Gartenmöbel, Ihres Küchenstuhls, Ihres Sofas, Ihres Hochstuhls, Ihres Bürostuhls, Ihres Liegestuhls, Ihrer Stühle und Sessel, der Bezug muss gut gepflegt werden . Wie bei jeder Haushaltswäsche können Sie sich für eine regelmäßige Wäsche entscheiden.
Um die Lebensdauer zu verlängern , können Sie den Bezug auch häufig wechseln. Dadurch können Sie übermäßigen Verschleiß vermeiden. Außerdem können Sie Ihren Stil so oft ändern, wie Sie möchten. Entscheiden Sie sich für eine einfarbige Farbe, geometrische Muster, große Blumen und Drucke aller Art für ein trendiges Interieur . Wählen Sie für die Aufbewahrung Ihrer Stuhlbezüge einen sauberen, trockenen Ort.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflege Ihrer Stuhlbezüge ein notwendiger Schritt für eine dauerhafte Nutzung ist. Dadurch können Sie Ihre Möbel vor Flecken, Schmutz, Staub und Unfällen schützen. Diese Protektoren sind leicht zu reinigen, wenn Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen. Auf diese Weise können Sie Ihren Stil und Ihre Dekoration mit nur wenigen Handgriffen ändern. Jonglieren Sie in nur wenigen Sekunden zwischen skandinavischer Dekoration , einem gemütlichen Interieur, einem modernen oder zeitgenössischen Stil.