So verhindern Sie Schimmel unter einer Gartenabdeckung

Housse de salon de jardin imperméable

Ihre Gartenmöbel, ob aus Rattan, Holz, Metall oder gewebtem Harz, sind so konzipiert, dass sie den Elementen standhalten. Allerdings ist es nicht immun gegen die Auswirkungen von Feuchtigkeit. Eine schlechte Belüftung unter der Gartenabdeckung kann mit der Zeit zu Schimmelbildung führen. Das hinterlässt unschöne Spuren auf Ihren Gartentischen, Sesseln und Liegestühlen.

Glauben Sie, dass eine wasserdichte Schutzhülle ausreicht, um Ihre Gartenmöbel zu schützen? Tatsächlich kann es bei falscher Auswahl oder falscher Installation zu Feuchtigkeitsstaus kommen. Dadurch kann es mit der Zeit zu Kondenswasserbildung kommen, die wiederum Schimmel und unangenehme Gerüche verursachen kann. Wie können Sie also Schimmel unter einer Gartenabdeckung verhindern und Ihre Gartenmöbel das ganze Jahr über wirksam schützen? In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Fehler Sie vermeiden sollten, geben Ihnen bewährte Vorgehensweisen und Pflegetipps, damit Ihre Gartenmöbel sauber, trocken und in perfektem Zustand bleiben.

Warum wächst Schimmel unter einer Gartenabdeckung?

Sie haben Ihre Gartenmöbel mit einer Schutzhülle geschützt , dennoch bilden sich schwarze oder weiße Flecken? Unangenehmer Geruch und anhaltende Feuchtigkeit bleiben trotz allem bestehen? Schimmel entsteht nicht zufällig. Die Ursache können mehrere Faktoren sein:

  • Kondensation : Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht erzeugen Feuchtigkeit unter der Abdeckung. Wenn die Luft nicht zirkulieren kann, bleibt das Wasser eingeschlossen und fördert die Schimmelbildung.

  • Mangelnde Belüftung : Eine zu luftdichte Gartenabdeckung verhindert die Luftzirkulation, was die Pilzbildung beschleunigt. Möbel, insbesondere aus Holz oder Stoff, nehmen diese Feuchtigkeit auf und verfallen schneller.

  • Ungeeignete Materialien : Wenn Sie Ihren Gartentisch, Ihre Stühle oder Sessel abdecken, während diese noch feucht oder schmutzig sind, fangen Sie die Feuchtigkeit unter der Abdeckung ein. Die Folge: Schimmel und vorzeitiger Verschleiß der Gartenmöbel.

Um Ihre Gartenmöbel wirksam zu schützen, ist es daher wichtig, eine geeignete Abdeckung auszuwählen und einige bewährte Praktiken zu befolgen.

Wie wählt man eine geeignete Gartenabdeckung aus, um Schimmel vorzubeugen?

Nicht alle Gartenabdeckungen sind gleich! Um Schimmel vorzubeugen und Ihre Gartenmöbel optimal zu schützen, ist die Wahl der richtigen Abdeckung unerlässlich. . Hier sind die Kriterien, die priorisiert werden müssen.

Wählen Sie eine atmungsaktive und wasserdichte Abdeckung

Eine gute Schutzhülle sollte sowohl wasserdicht sein, um vor Regen zu schützen, als auch atmungsaktiv, um Feuchtigkeitsstau zu verhindern. Bevorzugen Sie Materialien wie:

  • Beschichtetes Polyester : leicht, strapazierfähig und wasserabweisend.

  • Oxford mit hoher Dichte : bietet verbesserten Schutz vor Wasser und ermöglicht gleichzeitig die Luftzirkulation.

  • Abdeckungen mit integrierten Belüftungsöffnungen : Sie ermöglichen eine natürliche Feuchtigkeitsableitung und verringern das Risiko von Kondensation.

Überprüfen Sie, ob Befestigungssysteme vorhanden sind

Eine schlecht befestigte Abdeckung kann sich im Wind anheben. Dadurch kann sich in bestimmten Bereichen Feuchtigkeit ansammeln. Um dies zu vermeiden, wählen Sie eine Schutzhülle mit Kordelzug oder verstellbaren Riemen, die zu Ihrem Gartentisch, Liegestuhl oder Gartensessel passt. Achten Sie auch auf Metallösen, um die Befestigung zu verstärken und ein Verrutschen mit der Zeit zu verhindern.

Vermeiden Sie nicht atmungsaktive Kunststoffabdeckungen

Planen aus Hartplastik oder billigem PVC sind zwar völlig wasserdicht, lassen aber überhaupt keine Luftzirkulation zu. Sie erzeugen unter der Abdeckung einen Treibhauseffekt, der die Bildung von Kondenswasser und damit die Bildung von Schimmel fördert.

Durch die Wahl einer geeigneten Abdeckung erhöhen Sie bereits die Wahrscheinlichkeit, Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel zu verlängern.

Bewährte Methoden zur Vermeidung von Schimmel unter einer Gartenabdeckung

Auch bei einer hochwertigen Schutzhülle ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Schimmelbildung vorzubeugen und die Haltbarkeit Ihrer Gartenmöbel zu erhalten. Bevor Sie Ihre Gartenabdeckung anbringen , stellen Sie sicher, dass Ihre Tische, Stühle und Sessel sauber und trocken sind.

Bevor Sie Ihre Möbel abdecken, müssen Sie:

  • Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch oder einem feuchten Schwamm.

  • Waschen Sie Oberflächen mit Seifenwasser, um zu verhindern, dass organische Rückstände das Pilzwachstum fördern.

  • Trocknen Sie Ihre Möbel vollständig, bevor Sie sie abdecken, insbesondere nach Regen oder einer feuchten Periode.

Darüber hinaus kann der direkte Kontakt zwischen der Abdeckung und den Möbeln die Stagnation der Feuchtigkeit fördern. So vermeiden Sie dies:

  • Verwenden Sie Keile oder legen Sie einen Gegenstand (Holzstäbchen, Schaumstoffstücke usw.) zwischen die Abdeckung und das Möbel, um einen Belüftungsraum zu schaffen.

  • Lassen Sie wenn möglich einen kleinen Spalt auf Bodenhöhe, um eine optimale Luftzirkulation unter der Abdeckung zu ermöglichen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Gartenmöbel zu lüften. Lassen Sie es nicht dauerhaft abgedeckt. Denken Sie daran, die Abdeckung von Zeit zu Zeit anzuheben, insbesondere nach Perioden mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen. Sie können die Möbel auch einige Stunden im Monat der Sonne aussetzen, um sie gründlich zu trocknen und unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Pflegen Sie Ihre Gartenabdeckung, um Schimmelbildung vorzubeugen

Eine gut gepflegte Schutzhülle trägt entscheidend zur Schimmelvorbeugung bei. Tatsächlich müssen sogar die wasserdichtesten und atmungsaktivsten Bezüge regelmäßig gereinigt werden, um die Ansammlung von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern. Es wird empfohlen, es alle zwei bis drei Monate mit einem Schwamm und Seifenwasser zu reinigen. Für eine gründlichere Reinigung kann das Abspülen mit einem Wasserstrahl sinnvoll sein, allerdings ohne zu großen Druck.

Nach dem Waschen empfehlen wir, den Bezug gründlich zu trocknen, bevor Sie ihn wieder auf Ihre Gartenmöbel legen. Lassen Sie es an der Luft trocknen, vorzugsweise in der Sonne, und vermeiden Sie den Wäschetrockner, da dies die Imprägnierung beeinträchtigen könnte.

Wenn Sie Ihre Schutzhülle längere Zeit nicht verwenden, falten Sie sie sorgfältig zusammen und bewahren Sie sie an einem trockenen, belüfteten und vor Feuchtigkeit geschützten Ort auf. Mit diesen einfachen Maßnahmen verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Gartenabdeckung und sorgen für optimalen Schutz Ihrer Gartenmöbel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schutz Ihrer Gartenmöbel mit einer Gartenabdeckung eine hervorragende Lösung ist. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es jedoch wichtig, die richtigen Reflexe zu entwickeln. Eine atmungsaktive und gut befestigte Abdeckung, saubere und trockene Möbel sowie regelmäßige Pflege sorgen für optimalen Schutz das ganze Jahr über . Wenn Sie diese Tipps befolgen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Abdeckung und Ihrer Gartenmöbel. Außerdem vermeiden Sie unangenehme Überraschungen bei der Rückkehr des schönen Wetters. Entdecken Sie für einen wirksamen und lang anhaltenden Schutz unsere Auswahl an wasserdichten und atmungsaktiven Gartenabdeckungen, die für alle Arten von Gartenmöbeln geeignet sind.

VERWANDTE ARTIKEL